SoundMAX®-Hilfe zu häufig gestellten Fragen

Hinweis: Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates finden Sie auf der SoundMAX-Website.

 

SYSTEMSTEUERUNGS-REGISTERKARTE "HÖRUMGEBUNG"

Warum gibt es hier keine Steuerungen für 3D-Spiel-Audio?

Sämtliche 3D-Spiel-Audio-Möglichkeiten von SoundMAX sind intern und werden direkt vom Spiel aus gesteuert.

Wozu dient das "Lautsprecher-Setup" und welches "Layout" sollte ich wählen?

Mit dem "Lautsprecher-Setup" können Sie Ihre Hörumgebung optimieren, um das bestmögliche Audio-Ergebnis zu erreichen. Wählen Sie "Kopfhörer", wenn Sie Kopfhörer benutzen wollen, "Stereo", wenn Sie zwei Lautsprecher vor sich haben (auf Ihrem Schreibtisch, in Ihrem Monitor oder Ihrem Laptop), "Quadro", wenn Sie zwei Lautsprecher vor sich und zwei hinter sich haben, oder "5.1 Surround", wenn Sie ein Heimkino-System mit drei Lautsprechern vor sich, zwei Lautsprechern hinter sich und einem Tieftonlautsprecher für Niederfrequenzeffekte haben.

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Einstellungen für "Standort vorderer Lautsprecher" unter "Lautsprecher-Setup"?

Mit der Option "Nahe beieinander" wird der Sound für Laptop- und Monitor-Lautsprecher optimiert, oder wenn Ihre Lautsprecher direkt neben dem Monitor stehen. Mit der Option "Weit voneinander entfernt" wird der Sound für Lautsprecher optimiert, die auf Ihrem Schreibtisch oder in einer großen Stereoanlage weit auseinander stehen.

Welche technischen Daten hat der Bassverstärker?

Mit dem "Bassverstärker" wird die Bassleistung von 20 bis 100 Hz um 0 dB bei "Minimal" und +10 dB bei "Maximal" erhöht. Wenn Sie den "Bassverstärker" ausschalten wollen, wählen Sie bitte das Kästchen "Deaktivieren" neben dem Regler.

Was ist "Virtual Theatre Surround"?

Wenn Sie sich Filme mit Mehrkanal-Soundtrack ansehen und kein Setup mit 4- oder 5.1-Kanal-Lautsprechern haben, erstellt SoundMAX automatisch virtuelle Lautsprecher über Ihr Stereo-Lautsprecher-Setup. Wenn SoundMAX keine automatischen virtuellen Lautsprecher erstellen soll, markieren Sie einfach das Kästchen "Deaktivieren". Wenn Sie "Virtual Theatre Surround" gern für Ihre Kopfhörer hätten, können Sie ein Upgrade erwerben, indem Sie auf das Kopfhörer-Symbol klicken. Nachdem Sie dieses Upgrade erworben und installiert haben, wird die Funktion automatisch immer dann aktiviert, wenn Sie einen Film sehen und dabei Ihre Kopfhörer benutzen.

Was sind "Akustische Umgebungen"?

Akustische Umgebungen sind virtuelle Orte, an denen Sie Ihre Sounds und Ihre Musik hören können. Diese "Umgebungsmodelle" erzeugen Klanglandschaften, indem sie alles von Konzertsälen bis zu Tunnels simulieren. Sie können Ihre Hörumgebung verändern, indem Sie in der vorgegebenen Liste auf ein neues "Umgebungsmodell" klicken. Die Modelle entsprechen denen in Spielen, in welchen Environmental Audio™ (EAX™) verwendet wird, und werden durch Ihre Spiele automatisch aktiviert und verändert.

Was ist "Virtual Ear"?

Virtual Ear speichert "Individuelle Ohr-Modelle" für verschiedene Anwender. Diese Modelle werden ganz persönlich auf jeden Hörer zugeschnitten. Sie können das verwendete Ohr-Modell wechseln, indem Sie in der vorgegebenen Liste auf ein neues "Individuelles Ohr-Modell" klicken. Einige allgemeine Beispielmodelle zum Ausprobieren sind vorgegeben; sie simulieren die Ohren eines "Erwachsenen" oder eines "Kindes". Wenn Sie für SoundMAX Ihre eigenen persönlichen Ohr-Modelle erstellen möchten, können Sie die Upgrade-Anwendung "Virtual Ear" erwerben, indem Sie auf das Ohr-Symbol klicken. Nach dem Erwerb und der Installation dieses Upgrades können Sie Virtual Ear direkt über das Ohr-Symbol starten.

Warum klingt der "Testton" in der "Test-Hörumgebung" wie statische Störungen?

Dieses Rauschen ist ein besonderer Ton mit dem Namen "Pink Noise". Sie können mit seiner Hilfe feststellen, ob all Ihre Lautsprecher angeschlossen und richtig positioniert sind. Dabei kommt es darauf an, dass der Ton aus jedem einzelnen Lautsprecher in der gleichen Lautstärke zu hören ist. Sie können Ihre Lautsprecher umstellen, bis Sie das optimale Gleichgewicht erreicht haben.

 

SYSTEMSTEUERUNGS-REGISTERKARTE "MIDI-MUSIK-SYNTHESIZER"

Was ist MIDI?

MIDI steht für "Musical Instrument Digital Interface" (Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente). Damit wird die Sprache definiert, in der Synthesizer miteinander kommunizieren.

Was ist GeneralMIDI (GM)?

GeneralMIDI ist die Beschreibung eines Soundsatzes, der 128 Töne und ein Schlagzeug enthält. Auf diese Weise kann jede übliche GeneralMIDI-Datei mit einem beliebigen GeneralMIDI-Synthesizer abgespielt werden. Das Ergebnis wird immer ähnlich sein. Der Großteil der MIDI-Dateien im Internet entspricht dem GeneralMIDI-Format. Während aber manche Soundkarten unrealistische GM-Instrumentalsounds verwenden, enthält der SoundMAX-Synthesizer einen umfangreichen und professionellen GeneralMIDI-Soundsatz.

Was ist eine ".MID"-Datei?

Das ist eine Datei, die eine MIDI-Sequenz enthält. In MIDI-Dateien sind Anweisungen dazu gespeichert, wie mit einem Synthesizer eine Musik- (oder Sound-) Erfahrung nachvollzogen werden soll. Das Prinzip ist das gleiche wie bei einem Textverarbeitungsprogramm, das aus einer Datei mit verschiedenen Zeichen wieder ein Dokument erstellen kann.

Was ist ein "Synthesizer-Standard-Soundsatz"?

Damit können Sie den Standard-Soundsatz einrichten, den der SoundMAX-Synthesizer verwendet, um GeneralMIDI- (GM) und XG-Soundmap-kompatible (XGlite) MIDI-Dateien abzuspielen. SoundMAX wird mit einem professionellen 4-MB-GeneralMIDI- und einem 1,2-MB-XGlite-Soundsatz geliefert. Wenn Sie MIDI-Dateien im Yamaha XG-Format abspielen möchten, wählen Sie den XGlite-Soundsatz. Achten Sie bitte auf neue GeneralMIDI-Soundsatz-Upgrades, die Sie von der SoundMAX-Website herunterladen oder dort bestellen können.

Wozu dient der Regler "Zusätzliches Hall-/Chor-Volumen"?

Damit können Sie der MIDI-Datei, die vom SoundMAX-Synthesizer abgespielt wird, zusätzlichen Hall oder Chor verleihen. Wenn der Regler auf "Normal" steht, werden die jeweiligen Effekte für jeden Sound auf das Volumen eingestellt, das der ursprüngliche Komponist gewählt hat. Wird der Regler aber in Richtung "Maximal" geschoben, werden jedem Sound proportional Effekte hinzugefügt, bis er den maximal erlaubten Hall oder Chor erreicht hat. Wenn Ihre MIDI-Folgen keine Effekte erhalten sollen, können Sie "Hall" bzw. "Chor" ausschalten, indem Sie das Kästchen neben dem entsprechenden Effekt deaktivieren.

Was ist eine MIDI-Stimme?

Eine MIDI-Stimme ist eine einzelne Note oder ein einzelner Sound, der auf dem SoundMAX-Synthesizer abgespielt wird.

Was bedeutet "Synthesizer-MAXStimmen"?

Mit "MAXStimmen" können Sie die Höchstzahl an MIDI-Stimmen wählen, die Sie zum Abspielen komplexer MIDI-Sequenzen benötigen. Im Durchschnitt verwendet eine MIDI-Sequenz weniger als 32 Stimmen, und kaum eine Sequenz braucht mehr als 64. "MAXStimmen" wurde auf einen optimalen Wert von 128 Stimmen gesetzt, damit Sie nie zu wenig haben. Falls Sie aus irgendeinem Grund mehr brauchen, können Sie diesen Wert auf eine beliebige Zahl setzen. Wenn Sie eine besonders hohe Zahl wählen, welche die Möglichkeiten Ihres Computers oder die maximale Prozentzahl übersteigt, hören Sie möglicherweise Klick- oder Knallgeräusche. Dieses Problem lässt sich leicht durch Eingabe einer kleineren Zahl beheben.

Was bedeutet "Synthesizer CPU-Maximum"?

Mit "CPU-Maximum" können Sie den maximalen Anteil Ihres Prozessors festlegen, der zur Erstellung von MIDI-Stimmen für den SoundMAX-Synthesizer herangezogen werden soll. Sie dürfen dem Synthesizer nicht mehr als 80% der Prozessorleistung zuweisen.

 

ANWENDUNG "DLS-LADER"

Der SoundMAX-Synthesizer kann MIDI-Dateien mit individuellen DLS-Soundsätzen abspielen. Was ist DLS und wie kann ich DLS-Dateien in SoundMAX laden?

DLS steht für "DownLoadable Sounds" (Herunterladbare Klänge). Mit DLS können Sie eigene Soundsätze in den SoundMAX-Synthesizer laden. Diese Soundsätze werden normalerweise von Musikern zur Verwendung mit bestimmten MIDI-Dateien erstellt. Außerdem können Sie mit manchen Software-Anwendungen anderer Hersteller Ihre eigenen MIDI-Sequenzen und DLS-Soundsätze erstellen. SoundMAX unterstützt die neueste Level-2-Version von DLS, mit der Ihr Hörerlebnis noch gesteigert wird. Um eine MIDI-Datei mit der dazugehörigen DLS-Datei zu laden und abzuspielen, starten Sie bitte die Anwendung "DLS-Lader".

Was ist eine .RMD-Datei?

Das ist eine Datei, die sowohl eine MIDI-Folge als auch einen individuellen DLS-Soundsatz enthält, der speziell für diese MIDI-Sequenz erstellt wurde.

Wie wird die Anwendung "DLS-Lader" verwendet?

Es gibt zwei Möglichkeiten, MIDI-Sequenzen mit dem dazugehörigen DLS-Soundsatz automatisch in Windows Media Player zu laden und abzuspielen. Wenn Sie eine .RMD-Datei wählen, wird automatisch die unabhängige DLS-Datei geladen. Wenn Sie eine .MID-Datei laden und sich eine dazugehörige .DLS-Datei mit dem gleichen Namen im selben Verzeichnis befindet, können Sie eine der beiden Dateien wählen, und es werden automatisch beide geladen. Außerdem können Sie manuell .MID- und .DLS-Dateien laden und dann die Schaltfläche "Windows Media Player ausführen" aktivieren. Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Auf Standard-GM-Soundsatz zurücksetzen", um alle DLS-Soundsätze im SoundMAX-Synthesizer zu löschen.